Langzeitarchivierung (LTA)

Eine strategische Herausforderung für Unternehmen

Kontaktieren Sie uns jetzt

Was ist Langzeitarchivierung und warum ist sie so wichtig?

Unternehmen stehen heute aufgrund vielfältiger Anforderungen vor der Herausforderung, Daten, Informationen, Dokumente und Software über lange Zeiträume zu archivieren. Je nach Branche können diese Archivierungszeiträume zwischen 15 und 90 Jahren nach dem Ende des Produktlebenszyklus variieren. Langzeitarchivierung (LTA) bezeichnet die systematische und langfristige Speicherung von Daten, Dokumenten und Software, die für gesetzliche, regulatorische, produkthaftungsrechtliche oder andere geschäftliche Zwecke benötigt werden.

Externe sowie interne gesetzliche und regulatorische Anforderungen, Nachweispflichten, Produkthaftung und Langzeitpflege erfordern eine durchdachte Unternehmensstrategie, die die Langzeitarchivierung abdeckt. Eine umfassende LTA-Strategie ist daher unerlässlich, um diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig die Verfügbarkeit von wichtigen Informationen über Jahre hinweg sicherzustellen.

Die Strategie als zentraler Punkt der Langzeitarchivierung

Langzeitarchivierung ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern ein unternehmensstrategischer Prozess, der alle Bereiche betrifft – von der Technik über das Personal bis hin zu den rechtlichen Aspekten. Die richtigen Maßnahmen sind entscheidend, um eine nachhaltige und sichere Archivierung zu gewährleisten.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Archivierungsprozesse zukunftssicher gestalten können.

Welche Vorteile bietet Ihnen die Langzeitarchivierung?

Langfristige Verfügbarkeit

Daten bleiben über Jahre hinweg zugänglich, auch bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht.

Kosten- und Risikominimierung

Langfristige Kosten werden gesenkt und Risiken wie Datenverlust oder Inkompatibilität vermieden.

Einhaltung von Anforderungen

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird sichergestellt und Compliance-Risiken werden minimiert.

Das Zusammenspiel der 16 Puzzleteile der Langzeitarchivierung (LTA)

Die Langzeitarchivierung (LTA) erfordert die Berücksichtigung verschiedener wichtiger Aspekte, um langfristig zuverlässige und sichere Archivierungsprozesse zu gewährleisten. Dazu gehört die Wahl der richtigen Speicherlösung (On-Premise oder Cloud) sowie eine umfassende Backup-Strategie, um Datenverlust zu vermeiden. Ebenso müssen klare Verantwortlichkeiten definiert werden, um eine effiziente Verwaltung der archivierten Daten sicherzustellen.

Automatisierte Prozesse spielen eine zentrale Rolle, da sie Fehler minimieren und die Effizienz steigern. Eine strukturierte Dokumentation aller Archivierungsprozesse ist notwendig, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. LTA muss zudem alle relevanten rechtlichen Anforderungen, wie die DSGVO, ISO-Standards oder zum Beispiel auch OEM Anforderungen einhalten. Die Wahl der passenden Archivierungsstrategie, beispielsweise durch Snapshots oder kontinuierliche Synchronisation, ist entscheidend für eine langfristige Datenverfügbarkeit.

Eine Risikoanalyse hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren, wie etwa Datenverlust oder Inkompatibilitäten. Schließlich ist auch das effiziente Management von Softwarelizenzen erforderlich, um die langfristige Compliance und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen.

Langzeitarchivierung – Unsere Dienstleistungen

Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Entwicklung einer maßgeschneiderten LTA-Strategie, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und Geschäftsprozesse abgestimmt ist, sondern begleiten Sie auch bei der erfolgreichen Umsetzung.

Sie wollen mehr zum Thema Langzeitarchivierung erfahren?

Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf – Dr. Erik Claassen beantwortet gerne Ihre Fragen.

Avatar-Foto

Dr. Erik Claassen

Vorstand

Tel. +49 6151 7376-100

Email Senden

Weitere Infos zum Thema LTA finden sie auch in unserem PDF-Flyer

Bitte laden Sie sich unsere Informationsbroschüre zum Thema Langzeitarchivierung durch Klicken des Buttons herunter.

PDF-Download

Im Kontext Langzeitarchivierung beraten wir Sie gerne auch zu diesen Themen:

Haben Sie Fragen zum Thema Langzeitarchivierung? Senden Sie uns gerne einfach eine Nachricht:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Annehmen-Feld

Kontakt

:em engineering methods AG
Rheinstr. 97
64295 Darmstadt
Phone: +49 6151 7376-100
Fax: +49 6151 7376-101
Email: info@em.ag
Web: www.em.ag

Folgen Sie uns


Scope ID: SH7H2R
Assessment ID: A54XH0-1

:em AG ist ISO 9001 zertifiziert

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner