Einladung zum 2. Digital Twin Roundtable
Sehr geehrte Damen und Herren,
im vergangenen Jahr konnten wir mit dem ersten Anwender-Roundtable der :em AG zum Thema Digitaler Zwilling mit mehr als 50 Teilnehmenden aus über 30 Unternehmen einen großartigen Erfolg verzeichnen. Einen Eindruck von der Veranstaltung vermittelt der Nachbericht in der Fachzeitschrift d1g1tal Agenda.
Unter dem Motto „Get Digital Twins to Reality” lade ich nun Sie herzlich zum zweiten Digital Twin Roundtable der :em AG am 28. November 2024 in den Schenck Technologie- und Industriepark nach Darmstadt ein.
Auch in diesem Jahr soll die Veranstaltung wieder eine Plattform bieten, um in kleinem Kreis den aktuellen Status, den Reifegrad sowie Trends und Standards im Kontext des Digitalen Zwillings zu diskutieren. Darüber hinaus wollen wir aber auch den Wunsch aus dem vergangenen Jahr aufgreifen und uns dem Thema widmen, wie Digitale Zwillinge in bestehende IT-Architekturen integriert und damit gelebte Wirklichkeit werden können. Neben Impulsen aus Industrie und Forschung, haben wir zu diesem Zweck am Nachmittag ausgewählte Software-Vendoren eingeladen, die in einem Pitch zeigen, wie ihre jeweiligen Tools den Digitalen Zwilling Realität werden lassen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich schon jetzt Ihre Teilnahme.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Veranstaltung mit Ihnen.
Herzlichst Ihr
Dr. Marcus Krastel
(Mitglied des Vorstands der :em AG)
Erleben Sie folgende Redner auf dem 2. Digital Twin Roundtable
Dr. Birgit Boss
Bosch Connected Industry
Christian Geis
VDMA e.V.
Fluid 4.0 – The AAS as centerpiece for the interoperability of Fluid Power
Prof. Eckard Kirchner
TU Darmstadt
Eine akademische Perspektive auf die Entwicklung Digitaler Zwillinge
Michel Fett
TU Darmstadt
Eine akademische Perspektive auf die Entwicklung Digitaler Zwillinge
Johannes Olbort
DS Deutschland GmbH
PLM as an Enabler for Digital Ecosystems – From Generic to Order Specific Twin
Dr. Thiago Weber Martins
SAP SE
AAS Digital Twins create value in SAP business processes and beyond
Dr. Chantall Sinnwell
Siemens Digital Industries Software
Digitale Zwillinge beschleunigen Entwicklung und Produktion – Systems Engineering und Simulation am Beispiel der Batterieindustrie
Matthias Truar
Siemens Digital Industries Software
Digitale Zwillinge beschleunigen Entwicklung und Produktion – Systems Engineering und Simulation am Beispiel der Batterieindustrie
Sebastian Dörr
CONWEAVER GmbH
Enterprise Knowledge Graph – from Data to Knowledge to enable Digital Twins
Dr. Jörg Nagel
Neoception GmbH
Get it done:
Industry-ready product to automate the generation of thousands of digital twins
– The Neoception® Digital Twin Infrastructure
Josepha Pfeiffer
Bosch Connected Industry
Digital Battery Passport: Sustainability through Transparency – Leveraging the power of Digital Twins
Konstanijn van Empel
PTC GmbH
10 Considerations on the Digital Twin
Thomas Barthel
Threedy GmbH
Live 3D Factory Twin Visualization
Agenda des 2. Digital Twin Roundtable
28. November 2024
9:00 – 9:30 Uhr
Registrierung
9:30 – 9:40 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Dr. Marcus Krastel
:em engineering methods AG
9:40 – 10:00 Uhr
Let’s realize Digital Twins – Implementing DT Concepts in Brownfield IT Environments
Dr. Sebastian Schweigert-Recksiek
Dr. Jakob Trauer
:em engineering methods AG
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause | Netzwerken
11:00 – 11:30 Uhr
Fluid 4.0 – The AAS as centerpiece for the interoperability of Fluid Power
11:30– 12:00 Uhr
Eine akademische Perspektive auf die Entwicklung Digitaler Zwillinge
Prof. Eckard Kirchner
Michel Fett
TU Darmstadt
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 – 13:10 Uhr
Intro Vendor Präsentationen
Dr. Marcus Krastel
:em engineering methods AG
14:30 – 14:50Uhr
Kaffeepause | Netzwerken
16:10 – 17:00 Uhr
Q&A Session und Abschluss der Veranstaltung
:em engineering methods AG
Die :em engineering methods AG behält sich aus organisatorischen Gründen kurzfristige Änderungen vor.