Zusammenfassung zum 12. Engineering Process Day
128 Teilnehmer aus über 60 Unternehmen durften wir am 03. und 04. Juni im SparkassenForum in Böblingen begrüßen. Der Engineering Process Day fand zum zwölften Mal unter dem diesjährigen Motto „Digitalization meets Engineering“ statt.
In den Sessions Digital Engineering, Model-based Systems Engineerung sowie Agile Entwicklung und ALM gaben unsere Kunden und Partner in zwölf Vorträgen interessante und vielfältige Einblicke in ihre tägliche Projektpraxis.
Abgerundet wurde das Programm durch die Keynote von Dorothee Töreki, die mit ihrem Beitrag „Digitalisierung verändert alles“ für reichlich Denkanstöße sorgte. Auch der Vortrag des :em Vorstandes war Gesprächsthema unter den Teilnehmern.
Neben den Vorträgen konnten die Besucher die Möglichkeiten zum Networking ausgiebig nutzen. Das vielfältige Angebot an Dienstleistungen und Produkten der :em Live Experience regte die Teilnehmer zum Austausch an. Die Demonstratoren rund um die Themen IoT, AR und VR waren dabei sicherlich besondere Veranstaltungshighlights.
Wir bedanken uns bei allen Referenten und Besuchern, die die Veranstaltung so erfolgreich gemacht haben. Dies motiviert uns in die Planungen für den nächsten Engineering Process Day einzusteigen, um Ihnen wieder einen innovativen und attraktiven Event bieten zu können.
Die Keynote beim EPD 2019
Digitalisierung verändert alles.
Auch Unternehmen.
Im Spannungsfeld zwischen Prozessen und vernetztem Arbeiten

Dorothee Töreki
Dorothee Töreki betrachtet Digitalisierung gesamtheitlich und beschreibt in vielen Keynotes, Vorträgen und Workshops wie Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik und Quantum Computing unsere Welt so tiefgreifend wie noch nie zuvor in der Geschichte verändern werden. Nur die Unternehmen, die sich diesem Wandel bewusst stellen und ihre Organisationsstrukur und -kultur ändern, werden gestärkt hervorgehen.
Seit fast 20 Jahren beschäftigt sie sich damit, wie Software die Zusammenarbeit in Unternehmen verbessen kann. In Ihrer Tätigkeit bei IBM war sie eine der ersten, die Kunden über den konkreten Geschäftsnutzen des vernetzten Arbeiten beraten haben. Ihr Fokus liegt bis heute darin, den Schwerpunkt auf die Menschen zu richten, die Softwarelösungen nutzen sollen. Nur wenn die Anwender erkennen, welchen Nutzen sie aus einer anderen Art der Zusammenarbeit ziehen können, wird eine Änderung in den Arbeitsweisen und der Unternehmenskultur insgesamt gelingen.
Agenda
Tag 1 – Agenda – Montag, 03.06.2019
ab 15:30 Uhr
Registrierung und Empfang
17:30 – 18:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der :em Live Experience
im Anschluss
bis 22:00 Uhr
Ice-Breaker / Buffet
Tag 2 – Agenda – Dienstag, 04.06.2019
ab 9:00 Uhr
Registrierung und Empfang
9:30 – 10:00 Uhr
Wir liefern die digitale Zukunft für das Engineering.
Vorstand der :em AG
Session 1 – Digital Engineering
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der :em Live Experience
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause und Besuch der :em Live Experience
Session 2 – Model-based Systems Engineering
14:00 – 14:30 Uhr
Digitalisierung bei Kärcher: von der Maschine zu vernetzten Lösungen mit Model-based Systems Engineering
14:30 – 15:00 Uhr
15:00 – 15:30 Uhr
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der :em Live Experience
Session 3 – Agile Entwicklung und ALM
17:00 Uhr
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
Dr. Marcus Krastel
:em AG
Die :em engineering methods AG behält sich aus organisatorischen Gründen kurzfristige Änderungen vor.
Themen- und Produktdemos auf der :em Live-Experience 2019
Anforderungsmanagement mit ReqMan
Infos zu ReqMan finden Sie auf der Website www.reqman.de
Agiles Projektmanagement mit Atlassian
Infos zu Atlassian finden Sie auf der Website www.em.ag/atlassian
Modellbasierte Produktentwicklung
Elysium-Produkte zur Datenkonvertierung
Infos zu Elysium finden Sie auf der Website www.em.ag/elysium
Model-Based Systems Engineering
Cloud Deployment mit Docker und Rancher
Infos zu Cloud Deployment finden sie auf www.em.ag/plm-services/cloud-deployment
Systemmodellierung (SysML)
Infos zu Systemmodellierung finden Sie auf der Website www.em.ag
IoT-Demonstrator Augmented Reality/Digital Twin
Systemsimulation
Infos zu Systemmodellierung finden Sie auf der Website www.em.ag