Engineering Process Days 2025

Digitalization meets Engineering – am 9. und 10. April 2025 in Darmstadt

Redner Agenda Anmeldung

Willkommen zu den 17. Engineering Process Days

Sehr geehrte Damen und Herren,

kommen Sie zu unseren Engineering Process Days am 9. und 10. April 2025!

Unter dem Motto Digitalization meets Engineering bringt Ihnen der EPD hochkarätige Redner mit wichtigen Themen rund um die Digitalisierung – mit vielen Aha-Momenten und Gelegenheit für Fragen.

Melden Sie sich jetzt zu den Engineering Process Days an, wir freuen uns, Sie wieder im Darmstadtium in Darmstadt zu begrüßen.

Herzlichst Ihr
Dr. Marcus Krastel
(Mitglied des Vorstands der :em AG)

Kontakt

Avatar-Foto

Dr. Marcus Krastel

Vorstand

Tel. +49 6151 7376-100

Email Senden

Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung der Engineering Process Days 2025

Agenda der Engineering Process Days 2025

Dienstag, 13. Juni 2023, Nachmittag

Mittwoch, 9. April 2025, Nachmittag

ab 13:30 Uhr | Foyer

Registrierung

14:30 – 15:00 Uhr | Plenum

Welcome

Vorstand
:em engineering methods AG

15:00 – 15:30 Uhr | Plenum

5 Jahre hPLM: Ein Rückblick auf Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Olaf Kramer
Robert Bosch GmbH


15:30 – 16:00 Uhr | Plenum

Systems Thinking als Schlüsselkompetenz auf dem Weg zur modellbasierten, digitalen Entwicklung

Harald Vogel
Hensoldt AG


16:00 – 16:30 Uhr | Plenum

Systems Engineering ist als Methode in Teilen der Maschinen und Anlagenindustrie bereits zum Standard geworden für Entwicklung und Produktpflege.
Bei Krones setzt man Systems Engineering perspektivisch zudem dafür ein, Produktarchitekturen im Umfeld von PLM & ALM umfänglich zu integrieren und zu steuern.
Konkretere Umsetzungen und dabei realisierte Vorteile werden anhand eines Beispiels der Abfüll & Verpackungstechnik exemplarisch aufgezeigt.

Dr. Johannes Bernstein
Krones AG

15:00 – 16:30 Uhr | Foyer

ALM – Break-Out-Session: Langzeitarchivierung meistern: Strategien, Stolpersteine und Best Practices

Daniel Klein
:em engineering methods AG

16:30 Uhr | Plenum

Networking

17:10 – 17:30 Uhr | Plenum

Partner Pitch



17:30 – 18:00 Uhr | Plenum

Radical standardization of automotive collaboration processes | Catena-X data standards as key enabler

Dr. Sebastian Handschuh
Mercedes Benz AG


18:00 – 18:30 Uhr | Plenum

Data Act: Rechtliche Anforderung an die Gestaltung von Digitalen Zwillingen

Ted Kroke
Juricity Rechtsanwälte Giebel Kroke Partnerschaft mbB

18:30 – 22:30 Uhr | Foyer

Get Together

Donnerstag, 10. April 2025, Vormittag

9:00 – 9:30 Uhr | Foyer

Registrierung

9:30 – 9:40 Uhr | Plenum

Welcome | Intro

Dr. Marcus Krastel
:em engineering methods AG

9:40 – 10:20 Uhr | Plenum

Trusted Artificial Intelligence

Prof. Philipp Slusallek
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH


10:20 – 11:00 Uhr | Plenum

Partner Pitch

9:40 – 10:40 Uhr | Lounge

PLM I – Break-Out-Session: Engineering Standards und Datenräume – Wie passt das alles zusammen?

Lars-Christian Bütow, Peter Tabbert
:em engineering methods AG

11:00 – 11:40 Uhr | Foyer

Kaffeepause | Demo-Time | Netzwerken

11:40 – 12:10 Uhr | Plenum

Enterprise Architecture ist heutzutage entscheidend um die Komplexität von R&D Bereichen zu managen und die Zukunft proaktiv zu gestalten. Mit Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist ein in die Organisation eingebundene und abgestimmte Enterprise Architektur. Auf Basis von 8 Jahren Aufbau und Betrieb eines Enterprise Architektur Modells und dessen Management für die Funktion R&D werden die wesentlichen Aspekte, die zum erfolgreichen Aufbau und Betrieb beigetragen haben, kurz vorgestellt.

Tobias Mederer
Schaeffler Technologies AG & Co. KG


12:10 – 12:40 Uhr | Plenum

To be fully prepared for future challenges in a rapidly changing environment, Pepperl+Fuchs is focusing on a smart, digital innovation process. The company is introducing professional product lifecycle management (PLM) to ensure a seamless flow of information throughout the entire innovation chain.
Never before have so many members of Pepperl+Fuchs’ innovation team worked together on a project like this. This session will offer an inside look at the company’s PLM journey—from the initial stages of conceptualization and vendor selection to validation, implementation, and the early phases of rollout.

Dr. Andreas Wank
Pepperl+Fuchs SE GmbH

11:40 – 12:40 Uhr | Lounge

MBE I – Break-Out-Session: SysML v2 – Chancen und Nutzen für die durchgängige Systementwicklung

Klaus Mai, Oliver Bleisinger
:em engineering methods AG

12:40 – 14:00 Uhr | Foyer

Mittagspause | Demo-Time | Netzwerken

Donnerstag, 10. April 2025, Nachmittag

14:00 – 14:30 Uhr | Plenum

– Projektmarketing intern: von Projekt-SetUp, Potentialerhebung und Aufbau eines Stakeholder-Managements mit funktionsübergreifendem Steering-Team bis zum Start der Initiative.
– Darstellung der bestätigten Quick-Wins, verprobt an einer Eigenfertigungskomponente innerhalb definierter Handlungsfelder entlang der Prozesskette
– Think digital: den „Digital Thread“ zu Ende denken. Wie kann das volle Potential – über MBD hinaus – erschlossen werden?

Katrin Laschzok
Festo SE & Co. KG


14:30 – 15:00 Uhr | Plenum

Anhand eines praktischen Beispiels haben wir die Anwendbarkeit des DDP für die Datendurchgängigkeit zwischen Systems Engineering und mCAD untersucht. Im Vortrag geben wir Einblick in unsere Erfahrungen, zeigen Lösungsansätze und diskutieren die aktuellen Herausforderungen.

Stefan Gliniorz
Robert Bosch GmbH

14:00 – 15:00 Uhr | Lounge

PLM II – Break-Out-Session: “From Project to Product” – Kernfähigkeiten im Varianten- und Konfigurationsmanagement

Dr. Sjoerd Knippenberg, Dr. Martin Langlotz
:em engineering methods AG

15:00 – 15:30 Uhr | Foyer

Kaffeepause | Demo-Time | Netzwerken

15:30 – 16:00 Uhr | Plenum

Long Term Archiving (LTA) of software environments

Till Reymann
Schaeffler Technologies AG & Co. KG


16:00 – 16:30 Uhr | Plenum

ALM @ Scale

Balaaji Devanathan
Continental AG

15:30 – 16:30 Uhr | Lounge

MBE II – Break-Out-Session: Model-Based Engineering als Informations- und Wissensquelle für nachhaltige Produkte

Michael Kirsch
:em engineering methods AG

16:30 – 16:45 Uhr | Plenum

Closing | Ende der Engineering Process Days 2025

Dr. Marcus Krastel
:em engineering methods AG

Die :em engineering methods AG behält sich aus organisatorischen Gründen kurzfristige Änderungen vor.

Der Engineering Process Day 2024 war ein voller Erfolg: Sehen Sie im Video Stimmen und Eindrücke der Veranstaltung.

Das darmstadtium – die Event-Location der Engineering Process Days im Herzen Darmstadts

Bildrechte: darmstadtium, Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG

Anmeldung zu den Engineering Process Days 2025

Registrieren Sie sich jetzt online

Teilnahme: die Engineering Process Days sind eine Präsenzveranstaltung und richten sich an Führungskräfte und Fachpersonal der Engineering-Branche.

Die Teilnahmegebühr beträgt 390 € + MwSt.

Melden Sie sich bitte frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Eine Teilnahme kann nur mit bestätigter Anmeldung erfolgen.

Anmeldeschluss: 31. März 2025

Mit Ihrer Veranstaltungs­anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungs­organisation und deren Nachbereitung ein. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungs­prozesses erhoben: Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Unternehmens­name sowie optional Abteilung und Titel. Wir werden Ihre Daten vertraulich behandeln. Wir werden Fotos und Videos der Veranstaltung auf unserer Internetseite und in Sozialen Medien veröffentlichen. Es könnte sein, dass Sie als Besucher auf diesen Bildern und Videoaufnahmen vollständig oder teilweise zu sehen sind. Sie können Ihr Einverständnis dafür mit einer Mail an marketing@em.ag jederzeit widerrufen.

Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an marketing@em.ag.

Teilnahmetage*




Anmeldung Break-Out-Session (max. 2 auswählbar, Begrenzung 20 Personen pro Session)





Ich melde eine andere Person an
 
Datenschutz*
 


Der Engineering Process Day 2024 in Bildern

Registrieren Sie sich jetzt für unseren :em-Newsletter, um Benachrichtigungen zu den kommenden Engineering Process Days und Updates rund um die :em engineering methods AG zu erhalten.

Jetzt Anmelden

Haben Sie Fragen zu den Engineering Process Days? Senden Sie uns gerne einfach eine Nachricht:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Annehmen-Feld

Kontakt

:em engineering methods AG
Rheinstr. 97
64295 Darmstadt
Phone: +49 6151 7376-100
Fax: +49 6151 7376-101
Email: info@em.ag
Web: www.em.ag

Folgen Sie uns


Scope ID: S1L8WY
Assessment ID: A52797-1

:em AG ist ISO 9001 zertifiziert

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner