Systems Engineering

Strategie und Roadmap
Systemmodellierung (SysML)
Model-based Systems Engineering (MBSE)
Verifikation & Validierung
Systems Engineering (SE) entwickelt sich derzeitig zu einem echten Wettbewerbsvorteil für entwickelnde Unternehmen mit komplexen Produkten, interdisziplinären Entwicklungsteams, verteilten Standorten oder strengen regulatorischen Anforderungen. Systems Engineering dient dabei als Leitlinie zur Beherrschung der Produktkomplexität von der Systemebene bis zur physischen Ebene in den Domänen. Dabei umfasst Systems Engineering effiziente Methoden, Verfahren und Hilfsmittel, um technisch komplexe Systeme effizient interdisziplinär zu entwickeln und zu realisieren.
Durch den Einsatz von Modellen und Tools können Stakeholder-Anforderungen systematisch verfeinert und deren Umsetzung und Verifikation nachverfolgt, Lösungsentscheidungen inkl. Sicherheitskonzepten dokumentiert und wiederverwendet werden sowie Kommunikationen zwischen Entwicklungspartner unterstützt werden.
Durch den Einsatz von Modellen und Tools können Stakeholder-Anforderungen systematisch verfeinert und deren Umsetzung und Verifikation nachverfolgt, Lösungsentscheidungen inkl. Sicherheitskonzepten dokumentiert und wiederverwendet werden sowie Kommunikationen zwischen Entwicklungspartner unterstützt werden.
So helfen wir Ihnen bei Systems Engineering – unser Angebot
Kennen Sie das?
- Die zu entwickelnden Produkte werden immer komplexer und Kundenanforderungen werden zu spät eindeutig verstanden.
- Interdisziplinäre Entwicklungsteams müssen frühzeitig systematisch zusammenarbeiten. Es liegt kein einheitliches Verständnis für das zu entwickelnde Produkt bei den Entwicklungsbereichen vor.
- Es müssen viele Änderungsschleifen durchgeführt werden, da Probleme erst bei der Integration des Produktes erkannt werden.
- Für Nachfolgeprodukte werden Entwicklungsprozesse teilweise komplett neu durchlaufen, da Lösungen nicht wiederverwendet werden können.
- Regulatorische Produkt- und Prozess-Anforderungen müssen nachvollziehbar umgesetzt werden.

Was wäre, wenn …
… die Kundenanforderungen systematisch analysiert und nachverfolgt würden?
… die interdisziplinären Entwicklungsteams mit einem gemeinsamen Produkt-Verständnis und abgestimmt zusammenarbeiten würden?
… Entscheidungen nachvollziehbar dokumentiert würden?
… Probleme im Produkt (z.B. an den Schnittstellen) frühzeitig erkannt werden könnten?
… Lösungen systematisch für weitere Produkte wiederverwendet werden könnten?
… Systematisch frühzeitige Verifikationen durchgeführt werden könnten?
… Analysen, wie die FMEA, systematisch auf Basis der Entwicklungsergebnisse durchgeführt werden könnten?

Weitere Highlights:
- Ausarbeitung eines SE/MBSE-Fachkonzeptes und Erarbeitung einer Roadmap für die Einführung von SE/MBSE in verschiedenen Branchen, u.a. Automobilindustrie, Konsumgüterindustrie und Maschinen- und Anlagenbau
- Begleitung bei Pilotprojekten
- Unterstützung bei der Auswahl/Entwicklung einer geeigneten Modellierungs-Methode und –Tools (z.B. SysML-Editoren)
- Unterstützung beim initialen Erstellen eines Systemmodells
- Unterstützung bei der projektspezifischen Modellierung
- Einführung in Modellierungs-Tools, Methodiken und Modellierung-Sprachen
- Unterstützung bei der Erstellung eines unternehmensspezifischen SysML-Profils
Folgende Kunden unterstützen wir bei Systems Engineering Projekten
Haben Sie Fragen?