
Multiphysikalische 1D-Simulation
Prozessintegration und Designoptimierung (PIDO)
Toolintegration
Simulationsstandards
Die Systemsimulation ermöglicht es, das Verhalten von komplexen, multiphysikalischen Systemen ganzheitlich zu analysieren. Dazu erfolgt eine Dekomposition des Gesamtsystems in Teilsysteme, deren Simulationsmodelle mit den zugehörigen Schnittstellen erstellt werden. Durch die Kopplung einzelner eindimensionaler Simulationsmodelle können bereits in der frühen Phase der Produktentwicklung erste Erkenntnisse über das Verhalten des Gesamtsystems gesammelt werden (Front-Loading).
Durch Kombination mit Model-based Systems Engineering (MBSE) können die Simulationsmodelle mit weiteren Informationen verknüpft werden (z.B. Anforderungen, Testfälle, Systemparameter). Dadurch können Abhängigkeiten im Gesamtsystem ermittelt und analysiert werden, welche sonst erst spät im Entwicklungsprozess zum Vorschein kommen.
Wichtig ist dabei die Auswahl eines geeigneten Tool-Sets und die Verwendung einer entsprechenden Modellierungsmethodik.
So helfen wir Ihnen mit Systemsimulation – unser Angebot
Kennen Sie das?
- Bei der Absicherung Ihrer Produkte stellen Sie fest, dass bei Entscheidungen in der frühen Phase Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Teilsystemen nicht berücksichtigt wurden.
- Bei der Durchführung einer Simulation, nimmt die Beschaffung der benötigten Daten einen großen Anteil der verfügbaren Zeit in Anspruch.
- Es sind hohe manuelle Aufwände notwendig um die Daten zwischen Ihren Tools auszutauschen.
- Die verschiedenen Fachbereiche erstellen detaillierte Modelle mit domänenspezifischen Simulationswerkzeugen, zwischen denen aber keine Kopplung besteht.
- Sie passen Systemparameter an, um eine bestimmte Anforderung zu erfüllen und stellen anschließend fest, dass dafür drei andere nicht mehr erfüllt werden.
Was wäre, wenn …
… Ihnen bereits in der frühen Phase erste Simulationsergebnisse für die Absicherung Ihrer Produkte zur Verfügung stehen?
… Ihre Anwender bei der Auswahl der passenden Modelle und Parameter unterstützt werden und damit die benötigte Zeit für eine Simulation deutlich reduziert wird?
… Tools anhand von definierten Workflows und Schnittstellen die Daten automatisiert übertragen?
… Sie multiphysikalische Problemstellungen und die dabei entstehenden Wechselwirkungen in einer Umgebung simulieren könnten?
… Ihnen Optimierungsverfahren bei der Auslegung Ihrer Systeme helfen würden?
- Analyse der bestehenden Prozesse und Tools im Bereich der Produktvalidierung und -verifikation
- Erstellen von Benchmarks für unterschiedliche Tools im Bereich der Systemsimulation, sowie Begleitung von Pilotprojekten
- Support und Trainings im Rahmen der Einführung von Systemsimulation
- Automatisierung von Prozessen (z.B. virtuelle Inbetriebnahme mit Hilfe von OPC UA)
- Programmierung notwendiger Schnittstellen (z.B. unter Verwendung des FMI Standards)
- Verwendung von Systemsimulation im Kontext MBSE mit verschiedenen Tools (u.A. Cameo Simulation Toolkit, 3DEXPERIENCE Behaviour Modeling, Mechatronic Concept Designer, Capella, Integrity Modeler)