A(utomotive)-SPICE

A(utomotive)-SPICE ist eine domänenspezifische Variante des internationalen Standards ISO/IEC 15504 (SPICE) und durch führende europäische Fahrzeughersteller zum verbindlichen und produkthaftungsrelevanten Standard auch für ihre Zulieferer erklärt worden. Ziel des Einsatzes von A-SPICE ist es, komplexe Systeme mit unterschiedlichen Domänen sicher und nachvollziehbar im Produktentwicklungsprozess handhaben zu können. Insbesondere sollen damit auch die Kommunikation und der Austausch von Arbeitsergebnissen zwischen OEM und Zulieferern verbindlich, effizient und mit hoher Qualität organisiert werden.

A-SPICE stellt konkrete Anforderungen an Prozesse, darin anzuwendende Methoden und die zu liefernden Arbeitsprodukte und bietet zusätzlich die Möglichkeit den Reifegrad von Entwicklungsprojekten in einer standardisierten Form zu beurteilen.

In unseren Beratungsprojekten berücksichtigen wir A-SPICE als eine Quelle von Anforderungen an den Entwicklungsprozess und bringen diese in Einklang mit den Anforderungen anderer Richtlinien, wichtiger Stakeholder und der Nutzer. Um A-SPICE in der täglichen Entwicklungsarbeit nutzen zu können, etablieren wir in den Entwicklungsumgebungen im Intranet unserer Kunden „Prozessnavigatoren“ für die jeweiligen Anwendergruppen. So entsteht eine intuitiv anwendbare Applikation, die die Anwender durch ihre Entwicklungsprozesse führt, notwendiges Methodenwissen dokumentiert und weiterführende Informationen aus den Entwicklungssystemen der jeweiligen Domänen bereitstellt.

Kontakt aufnehmen

So helfen wir Ihnen – unser Angebot

Kennen Sie das?

  • Prozesse werden nicht angenommen und umgesetzt, da deren Inhalte unzureichend und oft unklar beschrieben sind.
  • Komplexe Entwicklungsprojekte der Domänen System, Software, Mechanik und Elektronik laufen nach unterschiedlichen und unbestimmten Vorgehensmodellen und daher ineffizient ab.
  • Als Zulieferer wird von Ihrem OEM eine Zertifizierung nach A-SPICE gefordert und sie müssen daher ihre Organisation darauf vorbereiten.
  • Sie möchten Produkthaftungsrisiken vermeiden und auf dem Stand der Technik in der Produkt- und Systementwicklung (Systems Engineering) sein.
  • Sie verlieren leicht den Überblick über die komplexe Normenlandschaft.

Was wäre, wenn …

  • … eine einheitliche IT-Umgebung Ihre Prozesse in die tägliche Anwendung der Entwickler brächte?
  • … aufwändige Abstimmungen durch klare Schnittstellen zwischen Abteilungen und Bauteil-Komponenten wegfielen?
  • … A-SPICE für sie ein offenes Buch ist und sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Ihren Entwicklungsprozessen sehen würden?
  • … Sie einer A-SPICE Zertifizierung mit klarer Zielausrichtung und optimaler Vorbereitung entgegensehen könnten?
  • … eine passgenaue Prozesslandschaft transparent alle für ihr Unternehmen wichtigen Normen, Standards und Methoden vereinen würde?
Weitere Highlights:
  • A-SPICE vom „Papier in der Schublade“ in die tägliche Anwendung der Entwickler mit unserem bewährten Vorgehensmodell
    • Strategie und Roadmap
    • Anforderungs- und Prozessanalyse
    • Methodenentwicklung und Harmonisierung
    • Umsetzung in Ihrer IT-Umgebung
    • Rollout und Weiterentwicklung
  • Wir nutzen A-SPICE Fragebögen, Stakeholder Interviews und Workshops für die Prozessanalyse, -bewertung und das Projekt-Scoping.
  • Wir gestalten Prozesse und Methoden nutzerfreundlich in innovativen IT-Toolsuites und binden die gewohnten Softwaretools
  • Wir schaffen Sicherheit durch eine breite Expertise in Softwaretools und transparente Einbindung von Anforderungsdokumenten auf dem Stand der Technik.
Kontakt
Dr. Marcus Krastel, Vorstand, :em engineering methods AG
Dr. Marcus Krastel

Tel. +49 6151 7376-100

Anfrage senden

Haben Sie Fragen?