­Kooperations­management2021-04-06T15:47:59+02:00
­Kooperations­management
Kooperationsmanagement
  • Integration externer Partner, Joint Ventures, Standorte und Ressourcen

  • Applikationsmanagement (Zertifizierung und Support)

  • Hybrides Projektmanagement und Prozessmanagement

  • Collaborative Systems Engineering

  • Standort- und Unternehmensübergreifende digitale Kooperation und Kollaboration

  • Entwicklung von Methoden und Prozessen zur Digitalisierung

Im Zeitalter der Digitalisierung ist es üblich, Wissen außerhalb der Kernbereiche durch Projekte mit OEMs, Partnern, Joint Ventures und Dienstleistern zu beziehen. Die starren und fest definierten Wertschöpfungsketten wurden in den letzten Jahren durch flexible und hochdynamische (kooperative-) Wertschöpfungssysteme erfolgreich abgelöst. Die effiziente und sichere Integration der Partner zählt nach wie vor zu den wichtigsten Herausforderungen einer Kooperation. Die Bedürfnisse der OEMs, externen Partner und Standorte sind dabei sehr fallspezifisch. Konzepte und Methoden wie Collaborative Systems Engineering, Internet der Dinge (IoT) oder Digitaler Zwilling (DT) müssen bei der Integration ebenfalls berücksichtigt werden. Wir unterstützen seit über 20 Jahren unsere Kunden in weitreichenden Anwendungsbereichen, wie z.B. Methodenentwicklung, Zertifizierung und Support von Applikationen, MultiCAD-Datenaustausch, Product Lifecycle Management (PLM), Requirements Engineering, Softwareentwicklung, Monitoring, Checklisten, Digitale Mockups und vielen mehr.

Kontakt aufnehmen

So helfen wir Ihnen ­bei Kooperations­management – unser Angebot

Kennen Sie das?

  • Sie stehen vor der Integration Ihrer externen Partner und Standorte, sind sich jedoch nicht sicher, welche Faktoren Sie im Einzelnen berücksichtigen sollen – Zeitdruck erschwert das Vorhaben noch zusätzlich.
  • Sie stellen sich die Frage, wie Sie Daten und Applikationen in einer Kooperation sicher bereitstellen können und dabei Ihr eigenes Wissen schützen können.
  • Sie wollen durch die Kombination von unterschiedlichem Projektmanagement Methoden und Systemen die bestmöglichen Vorteile für Ihr Kooperation sichern.
  • Sie wollen die Zeit in der Phase der Projektvorbereitung reduzieren, um zeitnah und effizient Ihr Kooperationsprojekt zu starten.
  • Sie wollen durch die Digitalisierung mehr Effizienz im gesamten Produktlebenszyklus erreichen.

Was wäre, wenn …

… Sie mithilfe wiederverwendbarer Prozessbausteine zukünftige Kooperationen schnell, effizient und sicher initiieren, betreiben und auflösen könnten?

… Sie durch die Nutzung von Engineering IT-Standards und unter Zuhilfenahme bewährter Methoden und Systeme Daten und Applikationen in Ihrer Kooperation sicher bereitstellen und Ihr eigenes Wissen schützen könnten?

… Sie Ihre dezentralen Kooperationsprojekte durch die Kombination von unterschiedlichen Methoden und Systemen effizient managen könnten?

… Sie für ein Kooperationsprojekt nötige Vorbereitungszeit reduzieren könnten, ohne dabei wichtige Rahmenbedingungen zu vergessen?

… Sie durch die Digitalisierung mit OEMs, externen Partnern, Standorten und Ressourcen mehr Effizienz im gesamten Produktlebenszyklus erreichen könnten?

Kooperationsmanagement Anbindungsprozess Graph
Weitere Highlights:
  • Bei der Integration der OEMs, externen Partner, Standorte und Ressourcen setzen wir das „Need to Know/Need to use“ Prinzip ein, was zu einer höheren Sicherheit bei allen Beteiligten führt.
  • Etablierung Ihrer Kooperation und Kollaboration auf Basis von bewährten Checklisten und Kriterienkatalogen – Sie gelangen dadurch schnell und sicher von der Planungs- in die Umsetzungsphase Ihres Projekts.
  • Wir sind zertifizierte Atlassian Gold Solution Partner. Dadurch profitieren Sie von unserer herausragenden Erfahrung im Projektmanagement (hybrid, agil und klassisch) um Ihre Zusammenarbeit zu verbessern.
  • Langfristige Vorteile durch gemeinsame Entwicklung eines wiederverwendbaren Prozessbausteins zur Anwendung bei zukünftigen Kooperationen und Kollaborationen.
  • Berücksichtigung wichtiger Rahmenbedingungen wie Datenformate, Kommunikationswege, Vertrauenswürdigkeit, Organisationsformen, Wissensschutz, Datenübergabe, Monitoring, Multi CAD Datenaustausch, Abstimmungen mit anderen Projektteams, IT Infrastruktur, Support, Zertifizierung etc.

Folgende Kunden unterstützen wir beim Thema ­Kooperations­management

Kontakt
Dr. Marcus Krastel, Vorstand, :em engineering methods AG
Dr. Marcus Krastel

Tel. +49 6151 7376-100

Anfrage senden

Haben Sie Fragen?


    Nach oben