Requirements Engineering
Effektive und effiziente Produktentwicklung durch ein optimiertes Requirements Engineering.
kontaktieren sie uns jetztWas ist Requirements Engineering?
Unsere Definition von Requirements Engineering
Requirements Engineering (RE) ist in verschiedene Phasen unterteilt und umfasst die systematische Erfassung (Requirements Elicitation; REL) von Anforderungen an Produkte. Diese werden im Rahmen des Requirements Development (RD) detailliert, umgesetzt sowie geprüft. Im Requirements Management (RM) findet das lebenszyklusweite Management der Requirements, inklusive der Schnittstellen zu den angrenzenden Produktentwicklungsprozessen, statt. Das RE steht in enger Verbindung mit dem Systems Engineering (SE) und der Verifizierung & Validierung (V&V). Das Requirements Engineering wird durch den Einsatz von IT-Tools unterstützt.

Welche Mehrwerte bietet Ihnen unsere Beratung im Requirements Engineering?
Erhöhung von Effektivität, Effizienz und Qualität des Produktentwicklungsprozesses
Hochgradig skalierbare, effiziente Lösungen und flexibel einsetzbare Templates
Traceabilty über das gesamte V-Modell sowie Transparenz für Partner und Zulieferer
Erhöhte Innovationsfähigkeit und somit Reduktion der Time-to-Market
Requirements Engineering – Unsere Beratungsleistungen
Definition Ihrer RE-Roadmap
- Maßnahmen zur Sensibilisierung
- Ableitung von konkreten Themenfeldern und Handlungsempfehlungen (Maßnahmen)
- Zeit- und Strukturplanung des notwendigen Veränderungsprojekts zur Einführung
Prozess- und Methodenentwicklung
- Prozessanalyse und Use Case Ableitung
- Prozessgestaltung
- Methodenentwicklung REL; RM & RD
- Integration einer Agilen Arbeitsweise
- Berücksichtigung von Standards (ISO 2626-2; ASPICE)
- Aufbau von Demonstratoren im Rahmen von PoCs (Proof of concepts)
IT-Umsetzung und -Betrieb
- Analyse Ihrer IT-Toollandschaft
- Bewertung der IT-Toollandschaft
- Support / Schulungen, Coaching
- Customizing
- Anbindung an PDM / PLM
- Tools: ReqMan®, PTC Codebeamer, IBM DOORS Next, PTC Windchill RV&S, ENOVIA 3DX, Siemens Teamcenter Requirements Engineering, Siemens Polarion ALM
Weitere Infos zu Requirements Engineering finden sie auch im PDF-Flyer
Bitte laden Sie sich unsere Informationsbroschüre zum Thema Simulationsdatenmanagement durch Klicken des Buttons herunter.

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Requirements Engineering
RE ist ein Kernprozess der Produktentwicklung. Es steht insbesondere in enger Verbindung mit dem Systems Engineering (SE) und der Verifizierung & Validierung (V&V). Wir gestalten die Schnittstellen zwischen diesen Prozessen so, dass einmal erfasste Anforderungen alle diese Prozesse durchgängig durchfließen und optimal unterstützen.
Die Einführung eines neuen RE-Tools ist kein Selbstzweck, sondern muss sich in die bestehende IT-Toollandschaft bestmöglich integrierten. Neben den funktionalen Anforderungen hängt die Wahl von den IT-Schnittstellenbedarfen ab. Bei der Festlegung des für sie besten RE-Tools berücksichtigen wir unsere Expertise in Anwendung, Konfiguration und Customizing der wichtigsten am Markt verfügbaren RE-Tools.