Digital Twin Roundtable
23. November 2023 | Schenck Technologie- und Industriepark | Darmstadt
Jetzt anmelden
Willkommen zum Digital Twin Roundtable
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserem Roundtable Digital Twin am 23. November 2023 in den Schenck Technologie- und Industriepark nach Darmstadt ein.
Die Veranstaltung soll eine Plattform bieten, um den aktuellen Status, Reifegrad sowie Trends und Standards im Kontext des Digitalen Zwillings in kleinem Kreis zu diskutieren und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dabei soll bewusst der Kontakt zu anderen Anwendern aus unterschiedlichen Branchen ermöglicht werden, um den Digitalen Zwilling aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Deshalb werden, neben Impulsen aus Industrie und Forschung, konkrete Themen in Arbeitsgruppen vertieft.
Der Roundtable wird redaktionell und in der Moderation von Dr. Bernhard Valnion (Chefredakteur der Zeitschrift d1g1tal AGENDA) begleitet.
Die Agenda ist aktuell im Aufbau und wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Um den Workshop-Charakter der Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Sichern Sie schon jetzt Ihre Teilnahme.
Ich freue mich auf eine erfolgreiche Veranstaltung mit Ihnen.
Herzlichst Ihr
Dr. Marcus Krastel
(Mitglied des Vorstands der :em AG)
Erleben Sie folgende Redner auf dem Engineering Process Day 2023

Christian Mosch
Industrial Digital Twin Association e.V.
Standardising the Industrial Digital Twin for Benefits in the Value Chain

Benedikt Rauscher
Pepperl+Fuchs SE

Dr. Ulrich Wolters
Robert Bosch GmbH
Warning: Digital Twins at work – Driving and scaling digitalization use cases for our products within Bosch

Prof. Benjamin Schleich
TU Darmstadt
Der Digitale Zwilling als Schlüsseltechnologie in der Raumfahrt und Robotik – Einblick in aktuelle Forschungsprojekte
Agenda des Digital Twin Roundtable
23. November 2023
9:30 – 10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Bernhard Valnion
d1g1tal Agenda
10:00 – 13:00 Uhr
Impulsvorträge und Diskussion
10:00 – 10:30 Uhr
Aktuelle Industrietrends und Herausforderungen im Umfeld Digitalisierung und Digital Twin
Dr. Marcus Krastel,
Dr. Sebastian Schweigert-Recksiek
:em engineering methods AG
10:30 – 11:00 Uhr
Standardising the Industrial Digital Twin for Benefits in the Value Chain
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause | Netzwerken
11:30 – 12:00 Uhr
Digitaler Zwilling und Verwaltungsschale in der industriellen Realität – Definition, Standortbestimmung und Erwartungen
12:00 – 12:30 Uhr
Warning: Digital Twins at work – Driving and scaling digitalization use cases for our products within Bosch
12:30 – 13:00 Uhr
Der Digitale Zwilling als Schlüsseltechnologie in der Raumfahrt und Robotik – Einblick in aktuelle Forschungsprojekte
13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr
Workshop-Sessions:
– Digital Twin Value Framework
– Digital Twin Architecture
– Sustainability & Digital Twins
Dr. Bernhard Valnion
Dr. Marcus Krastel
Dr. Sebastian Schweigert-Recksiek
Dr. Alexander Christ
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause | Netzwerken
16:00 – 16:30 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse
Dr. Bernhard Valnion
Dr. Marcus Krastel
Dr. Sebastian Schweigert-Recksiek
16:30 – 17:00 Uhr
Abschluss der Veranstaltung
Dr. Bernhard Valnion
Dr. Marcus Krastel
Dr. Sebastian Schweigert-Recksiek
Die :em engineering methods AG behält sich aus organisatorischen Gründen kurzfristige Änderungen vor.
Anmeldung zum Digital Twin Roundtable
Registrieren Sie sich jetzt online
Teilnahme: Der Digital Twin Roundtable ist eine Präsenzveranstaltung und richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal der Engineering-Branche. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Eine Teilnahme kann nur mit bestätigter Anmeldung erfolgen.
Anmeldeschluss: 10. November 2023
Mit Ihrer Veranstaltungsanmeldung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation und deren Nachbereitung ein. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensname sowie optional Abteilung und Titel. Wir werden Ihre Daten vertraulich behandeln. Wir werden Fotos und Videos der Veranstaltung auf unserer Internetseite und in Sozialen Medien veröffentlichen. Es könnte sein, dass Sie als Besucher auf diesen Bildern und Videoaufnahmen vollständig oder teilweise zu sehen sind. Sie können Ihr Einverständnis dafür mit einer Mail an marketing@em.ag jederzeit widerrufen.
Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an marketing@em.ag.
