Whitepaper: Beitragsreihe zur Integration von PLM und ALM

Die  Zunahme an Softwarekomponenten in Endprodukten und die Herausforderung des Zusammenspiels mit den Produktdaten wurde von der :em AG zum Anlass genommen in einer vierteiligen Beitragsreihe die Notwendigkeit der Integration von Software und Produktdaten zu unterstreichen, die Unterschiede der Disziplinen Product Lifecycle Management und Application Lifecycle Management zu beleuchten, Herausforderungen und Nutzen der gemeinsamen Handhabung darzustellen sowie Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Teil 1:Produktdaten und Softwaredaten durchgängig gemeinsam handhaben – ein Paradigmenwechsel kündigt sich an.

Autoren:Dr. Marcus Krastel, Julian Tetzlaff

Publikation::em Whitepaper, Teil 1 von 4, Ausgabe 07/2020

Seitenanzahl: 5

Im ersten Beitrag der vierteiligen Reihe wird die Notwendigkeit der Integration des Managements von Produktdaten und Softwaredaten in der Produktentwicklung durch die Herausforderungen der Digitalisierung erläutert und auf die Unterschiede der Disziplinen Product Lifecycle Management und Application Lifecycle Management eingegangen.

Teil 2:Wem nutzt eine ALM/PLM-Integration eigentlich und welche Fähigkeiten sollten dafür umgesetzt werden

Autoren:Dr. Marcus Krastel, Julian Tetzlaff

Publikation::em Whitepaper, Teil 2 von 4, Ausgabe 01/2021

Seitenanzahl: 5

Nachdem im ersten Beitrag unserer Reihe Einblicke in Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Domänen ALM und PLM dargestellt wurden, wollen wir nun konkreter auf die spezifischen Mehrwerte der Integration anhand von exemplarischen User-Stories eingehen. Anschließend zeigen wir, an welchen Fähigkeiten angesetzt werden sollte, um eine erfolgreiche ALM/PLM-Integration zu bewerkstelligen.

Die weiteren Beiträge werden nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht und schlussendlich zu einem Whitepaper zusammengeführt.

Mehr zu unseren Beratungsleistungen rund um ALM/PLM-Integration erfahren Sie auf unserer Service-Seite.

Kontakt
Dr. Marcus Krastel, Vorstand, :em engineering methods AG
Dr. Marcus Krastel

Tel. +49 6151 7376-100

Anfrage senden