
Strategie und Roadmap
Einführung und Prozessberatung
PLM IT-Architektur
Projekt-/Portfoliomanagement
So helfen wir Ihnen bei Product Lifecycle Management– unser Angebot
Kennen Sie das?
- Sie sehen wirtschaftliches Potential ungenutzt, weil Ihre aktuelle Engineering IT Bebauung, darunter Ihr PDM-System, an ihre Grenzen stößt und den Anforderungen Ihres Unternehmens, wie Systems Engineering oder Model Based Engineering, nicht mehr gewachsen ist. Dabei überlegen Sie auch, ob das aktuelle PDM-System noch für die zukünftigen Herausforderungen das Richtige ist.
- Sie fragen sich, wie eine, auf die Zukunft der Digitalisierung ausgerichtete, PLM-Strategie für einen Digitalen Zwilling aussehen kann und welche Schritte im Sinne einer Roadmap geplant werden müssten.
- In den Fachbereichen Ihres Unternehmens entwickelte Arbeitsergebnisse kämpfen mit Reibungsverlusten an den Abteilungsgrenzen. Gründe dafür sind hochgradig spezialisierte Software-Tools und verschiedene zum Einsatz kommende Datenmanagement Systeme.
- Ihre Entwicklungsingenieure verwenden einen nicht unerheblichen Teil ihrer Arbeitszeit darauf die im aktuellen Kontext relevanten Daten zu suchen – mitunter finden Doppelentwicklungen statt, weil vorhandenes Wissen nicht oder nur schwer auffindbar ist.
- Die für die Weiterentwicklung ihrer intelligenten Produkte erforderliche Beschaffung von Informationen aus deren Nutzungsphase ist kaum automatisiert und stets mit einem erheblichen Aufwand für Planung und Erhebung verbunden.
Was wäre, wenn …
… Sie von der Aufnahme erster Kundenanforderungen bis zum Recycling eines Produktes einen kontinuierlichen und ungehinderten Informationsfluss durch die Abteilungen Ihres Unternehmens ohne Medienbrüche gewährleisten könnten?
… Ihren Ingenieuren die für sie relevanten PLM-Daten in Abhängigkeit von ihren Rollen im Unternehmen bedarfsgerecht, z.B. mittels flexibler Cockpits/Dashboards, zur Verfügung gestellt werden könnten?
… Sie Informationen über die aktuell im Einsatz befindliche Konfigurationen Ihrer intelligenten Produkte und deren Zustandsdaten aus der Nutzung mit IoT-Technologien effizient in den Digitalen Zwilling im Produktentstehungsprozess einfließen lassen könnten, z.B. zur Verbesserung der Anforderungen an die Produkte?
… Sie methodisch die Themen Konfigurations-, Varianten- und Änderungsmanagement für die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung, wie z.B. Individualisierung der Produkte oder interdisziplinären Entwicklung Mechanik/Elektrik/Software, überarbeitet hätten?
… Sie einen Partner hätten, der Sie von der systemneutralen Analyse Ihrer Prozesse und den darauf aufbauenden Konzepten zur IT-Bebauung mit einer Umsetzungsstrategie zur Einführung einer ALM/PLM-Strategie und der Umsetzung in konkreten PDM-Systemen begleitet?
- Abstimmung der PLM-Strategie mit der Digitalisierungsstrategie in Ihrem Unternehmen
- Analyse der individuellen PLM-Prozesse und -Anforderungen in Ihrem Unternehmen in Workshops und Interviews.
- Entwicklung übergreifender fachlicher Informationsmodelle zur Realisierung des Digitalen Zwillings.
- Konzeptentwicklung für Ihre individuelle PLM-IT-Bebauung, sowie Einführungs- und Rolloutstrategie
- Begleitung der Umsetzung und Einführung eines PDM-Systems inkl. Customizing für die Systeme Teamcenter, 3DExperience und ARAS Innovator